Als Frauen die Mode beherrschten

Als Frauen die Mode beherrschten

Im späten siebzehnten Jahrhundert wurde die Haute Couture von Frauen für Frauen hergestellt.

Charles Frederick Worth (1825-1895), der oft als französischer Modeschöpfer britischer Herkunft beschrieben wird, schuf die Institution der Haute Couture, wie die Geschichte heute meist erzählt wird. Diese Sichtweise der Modegeschichte definiert den angesehensten Bereich der Modewelt – den Bereich, in dem wirtschaftlich am meisten auf dem Spiel steht – als das, was er auch heute noch ist: eine Männerdomäne.

Es stimmt, dass die großen Modehäuser, abgesehen von bemerkenswerten Ausnahmen wie Coco Chanel, seit der Gründung des Maison Worth im Jahr 1858 von Männern geführt wurden. Aus heutiger Sicht scheint es, als wäre es immer dasselbe Szenario gewesen: Männer entwerfen Frauenkleider und diktieren nicht nur Farbe und Rocklänge, sondern auch die ideale Form für den weiblichen Körper – sogar die Art der Unterwäsche, die für perfekte Proportionen zu verwenden ist.

Die Eröffnung hätte zu keinem günstigeren Zeitpunkt erfolgen können: Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte begann die französische Haute Couture, einen weitaus größeren Markt zu erreichen. Ausländische Besucher kamen in großer Zahl nach Paris und wollten mit Kleidungsstücken im neuesten französischen Stil nach Hause zurückkehren. Gleichzeitig wuchs der französische Markt rapide, da immer mehr Nicht-Aristokraten die Mittel erwarben, um wie Adlige zu leben. Und eine neue, öffentlichere Art des Einkaufens begann, als Schneider, Schuhmacher und Friseure Boutiquen in der Nähe des Louvre und der Tuileriengärten eröffneten, die zu den beliebtesten Touristenzielen zählten.

Frauen hatten ihre Handarbeitskünste schon lange vermarktet – in den neuen Statuten der Zunft wird offen eingeräumt, dass viele Frauen “aller Stände” es vorzogen, ihre Kleidung von Näherinnen anfertigen zu lassen, so dass bereits weibliche Fachkräfte in der Bekleidungsbranche tätig waren. Eine Handvoll von ihnen hatte es sogar geschafft, sich eine Position am Hof zu sichern, indem sie zur offiziellen Couturière einer Königin oder der Frau eines Thronfolgers ernannt wurden. Bis 1675 war die Teilnahme von Frauen am Zunftwesen jedoch nie gesetzlich erlaubt, was sie auf die unteren Ränge des Gewerbes beschränkte: Sie stellten einfache Kleidungsstücke für eine weniger elitäre Kundschaft her; sie entwarfen Kleidungsstücke für den Secondhand-Verkauf um. Außerdem war ihre Arbeit oft gefährlich. Viele der bestbezahlten Jobs wurden von Schneidern ausgelagert. Doch wenn die Frauen versuchten, ihr Honorar zu kassieren, wurden die Näherinnen laut Polizeiakten manchmal nicht bezahlt, sondern verprügelt.

Der Zunftstatus bot diesen Frauen einen neuen rechtlichen Schutz. Die Schneider wurden angewiesen, die Methoden einzustellen, mit denen sie ihre Konkurrentinnen aus dem Geschäft drängten: Die Statuten sprechen von “Razzien” in den Werkstätten der Näherinnen, von “Beschlagnahmungen” ihrer Waren und von “Geldstrafen”, die ihnen für illegale Arbeit auferlegt wurden.

Da die illegalen Werkstätten nicht über die notwendigen Mittel zur Herstellung echter Luxuskleidung verfügten, war die Arbeit der Couturières aufgrund ihres offiziellen Status weitaus lukrativer. Die Statuten teilten die Haute Couture in zwei Segmente: das eine war den Schneidern vorbehalten, das andere wurde von den Couturières kontrolliert. Die königliche Proklamation ermöglichte die Gründung der ersten Maisons de Couture, die im Wesentlichen von Frauen geführt wurden.

Doch die Geschichte der Haute Couture ist mehr als nur eine allzu vorhersehbare Chronik berühmter Schneider. Zu einem entscheidenden Zeitpunkt, als die moderne Modeindustrie ihren Anfang nahm, als die Menschen erstmals bereit waren, weite Reisen auf sich zu nehmen, um ihre Kleidung von einem Designer mit internationalem Ruf anfertigen zu lassen, war die Haute Couture weder ausschließlich noch in erster Linie eine Sache für Männer. Man könnte argumentieren, dass die Mode zu einem großen Teil deshalb zu einer Industrie wurde, weil Designerinnen beschlossen, dass es an der Zeit war, eine führende Rolle bei der Herstellung von High-Fashion-Kleidung zu übernehmen. In diesem Gründungsmoment diktierten eher die Couturières als die Couturiers die Regeln der Mode.

Heute wird die Modeindustrie vor allem von multinationalen Luxusgüterkonzernen, die viele der renommiertesten Modehäuser kontrollieren, und bis zu einem gewissen Grad von nationalen Berufsverbänden wie dem Council of Fashion Designers of America und der Fédération Française de la Couture reguliert. Vor der Französischen Revolution war das Recht, Luxuskleidung herzustellen, weitaus strenger kontrolliert: Jedes europäische Land hatte ein Zunftwesen; um Kleidung für die Reichen herzustellen, musste man in eine bedeutende Zunft aufgenommen werden. In England bewarben sich Männer um die Aufnahme in die Merchant Tailors Company; in Frankreich strebten sie eine Position als maîtres tailleurs, Schneidermeister, an. Diese Schneider arbeiteten für eine elitäre und winzige Klientel von Adligen, die sich nach der Mode der Zeit richteten. Wenn beispielsweise Ludwig XIV. in einem auffälligen neuen Kleid erschien, wurden die Schneidermeister mit Sicherheit gebeten, eine zeilengenaue Kopie anzufertigen.

Um den wirtschaftlichen Wert einer Ernennung zum Schneidermeister zu erhalten, kontrollierten die Zunftmeister die Anzahl der Stellen. In diesem Zusammenhang wehrten sich die Zünfte in allen Ländern jahrhundertelang gegen jeden Versuch von Frauen, Zugang zu den höchsten Rängen des Modedesigns zu erhalten. Offiziell gab es nur Schneiderinnen und niemals Näherinnen.

Dann, 1675 in Paris, wurde die jahrhundertealte Praxis umgestoßen. Am 30. März unterzeichnete Ludwig XIV. in Versailles die Statuten, mit denen eine neue Zunft gegründet wurde: die Korporation der Maîtresses Couturières, also der Näherinnen, ein Titel, der den offiziellen Einzug des Couture-Vokabulars in die Modewelt markierte. Die Gesellschaft, die durch diese Statuten Rechtsstatus erhielt, war Teil einer seltenen Entwicklung: einer gewaltigen Ausweitung des französischen Zunftwesens, die von Jean-Baptiste Colbert, dem wichtigsten Wirtschaftsberater Ludwigs XIV. vorangetrieben wurde. Im Jahr 1672, kurz bevor Colbert seine Arbeit aufnahm, gab es in Paris 60 Handelskorporationen. Bis 1690 hatte sich die Zahl mehr als verdoppelt, auf 129. Von dieser Gesamtzahl waren nur fünf Zünfte und nur zwei der neu gegründeten Zünfte für Frauen reserviert. (Die zweite neue Berufsorganisation verlieh einem weitaus weniger lukrativen Beruf als dem Bekleidungsgewerbe einen legalen Status: den maîtresses bouquetières, Frauen, die an prominenten Orten wie der Pont Neuf frische Blumensträuße anfertigen und verkaufen durften.)

Doch die Bedeutung der Vereinigung der Couturières ging über die Rolle hinaus, die sie den Kunsthandwerkerinnen, die zu ihren Gründungsmitgliedern gehörten, einräumte. Ihre Zunft leitete den wohl größten Einfluss der Frauen auf die Modeszene ein – und der Einfluss der Couturières beschränkte sich nicht auf Frankreich, sondern war bald in ganz Europa zu spüren.